Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften machen sich für Gute Arbeit stark. Unfreiwillige Teilzeit, Arbeit auf Abruf, sachgrundlose Befristungen und Kettenbefristungen von Beschäftigungsverhältnissen sind damit ebenso unvereinbar wie Minijobs oder die missbräuchliche Nutzung von Leih-/Zeitarbeit, Werkverträgen oder Solo-Selbständigkeit. All diese Beschäftigungsformen gehen zulasten der Schutzrechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, bedeuten für sie im Regelfall schlechte Arbeits- und Einkommensbedingungen und schaffen im Betrieb durch die Zersplitterung in Kern- und Randbelegschaften Beschäftigte erster und zweiter Klasse.
Gerade und insbesondere von der Politik erwarten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zurecht, dass der Staat mit seinen öffentlichen Einrichtungen und die Landesregierung bei Guter Arbeit vorweggehen und eben nicht z. B. das Tariftreue- und Vergaberecht sowie den Vergabemindestlohn abbauen.
Nehmt an den Demonstrationen und Kundgebungen der DGB-Gewerkschaften teil. Unter http://nord.dgb.de/ sind die Veranstaltungen im Norden zu finden.
Gut vorbereitet geht die SPD in den Workshop Kreistagsworkshop „Strategische Ziele“. In einer intensiven Klausurtagung befassten sich die Kommunalpolitiker mit Ideen und Zukunftsvisionen für den Kreis und entwickelten ein 10-Punkte-Programm: So steht die flächendeckende Digitalisierung des Kreisgebiets mit mindestens 100Mbit/s…
Birte Pauls&Heiner Dunckel: Die Landesregierung muss uns über die Fördervoraussetzungen des Klinikneubaus informieren und die rechtlichen Grundlagen zur medizinischen Versorgung bei Schwangerschaftsabbrüchen darlegen.
Kreisbüro: Fax 040/523 91 91, Ochsenzoller Straße 116 22848 Norderstedt. Bürozeiten: Derzeit keine Bürozeiten, Sie erreichen uns per E-Mail. kontakt<ätt>spd-kreisverband-segeberg.de Kreisvorstand: vorstand<ätt>spd-kreisverband-segeberg.de…