Der RNA-Impfstoff ist einer der am längsten zugelassenen Impfstoffe und daher gibt es auch schon zahlreiche Untersuchungen zur Wirksamkeit und zu Nebenwirkungen. Zudem gibt es erste Daten zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen.
Aktuell soll in Deutschland zweimal in einem Abstand von sechs Wochen geimpft werden. Eine neue Studie aus Israel, wo die Impfungen schon weit fortgeschritten sind, hat nun die Wirksamkeit des Impfschutzes nach der ersten und nach der zweiten Impfung untersucht.
- in den ersten 1-14 Tagen nach der ersten Impfung war das allgemeine Risiko zu erkranken nur leicht (30 %) gegenüber nicht geimpften erniedrigt. Das für eine Erkrankung mit Symptomen um 45 %.
- ab dem Tag 15-28 verbesserte sich dieser Wert auf 75 % für alle Erkrankungen und 85 % für symptomatische
Das bedeutet, schon nach zwei bis vier Wochen nach der ersten Impfung besteht ein guter Schutz vor einer symptomatischen Infektion.
Eine andere Studie hat aktuelle Daten zur Wirksamkeit nach der zweiten Impfung mit der Frage nach dem „Langzeitschutz“ erhoben. Untersucht wurde die langfristige Wirksamkeit 6 Monate nach der Zweitimpfung.
- Hier bestätigen sich zunächst die Daten aus der Zulassungsstudie, wonach die Schutzwirkung bei ca. 91,3 % lag. Etwas niedriger als die bisher veröffentlichten Werte, aber immer noch sehr gut.
- schwere Verläufe wurden – je nachdem wie man diese definiert zu 95 bzw. 100% verhindert.
- Auch die neuen Virusvarianten änderten nichts an diesen Zahlen
Weltweit ist – soweit ich weiß – bislang kein Impfstoff für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zugelassen. Um auch diese Altersgruppe schützen zu können und um eine realistische Chance zu haben, in den Bereich von 60-70 % Durchimpfung in der Gesamtbevölkerung zu kommen (Herdenimmunität), bräuchte man dringend einen solchen Impfstoff.
Im Rahmen des Zulassungsverfahrens gibt es jetzt erste Daten über die Wirksamkeit bei Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren. Hier die Eckdaten:
- 2260 Teilnehmer davon 1131 Impfstoff und 1128 Plazebo
- 18 Infektionen alle in der Plazebogruppe
- von den zweimal geimpften erkrankte niemand, Impfschutz 100%
- die Immunantwort war auch im Bezug auf die Antikörperspiegel bei den geimpften Jugendlichen noch deutlich besser als bei Erwachsenen
Das sind zwar nur erste Zahlen aus einer Herstellermitteilung, die aber zuversichtlich stimmen. Die Verträglichkeit der Impfungen soll ähnlich gut sein, wie bei Erwachsenen. Eine vergleichbare Studie mit Kindern im alter zwischen 6 Monaten und 11 Jahren wurde gerade begonnen.
© PD Dr. med. Oliver Kretz
Stand April 2021
Originalartikel
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)00448-7/fulltext