Fraktion
Am 6. Mai 2018 wurde ein neuer Kreistag gewählt. Die SPD erhielt 13 Sitze.
Edda Lessing, Fraktion
Ich stehe für: soziale Gerechtigkeit nachhaltige Finanzplanung UNSERE POLITIK FÜR DEN KREIS SEGEBERG Wir wollen die günstige Lage des Kreises – hier insbesondere die Lage Henstedt-Ulzburgs – in der…
Martin Ahrens, Fraktion
Gute Politik für unsere Heimatregion
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
bei der Kommunalwahl am 6. Mai werbe ich als Direktkandidat erneut um Ihre Stimme. Falls Sie mich noch nicht kennen, nehmen Sie sich bitte kurz Zeit für einen ersten Eindruck von mir.
Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Vater eines elfjährigen Sohnes. Als Bilanzbuchhalter leite ich das Rechnungswesen von vier gemeinnützigen Hamburger Stiftungen.
Seit zwölf Jahren bin ich ehrenamtlich in der Kommunalpolitik aktiv und davon seit fünf Jahren als Ihr Kreistagsabgeordneter.
Unsere Heimatregion liegt mir am Herzen!
Die politische Arbeit macht mir sehr viel Freude und erweitert ständig meinen Horizont. In den letzten fünf Jahren habe ich mich in den folgenden Bereichen erfolgreich engagiert:
Sicherheit und Ordnungswesen
Gesundheit und Verbraucherschutz
Wirtschaft und Regionalentwicklung
Weitere Informationen über mich und meine Arbeit finden Sie auf meiner Internetseite.
Kontakt:
T: 04194 986 9336
M: 0160 622 41 68
mail@martin-ahrens.info
www.martin-ahrens.info
Cordula Schultz, Fraktion
Liebe Wählerinnen, liebe Wähler, bei der Kommunalwahl am 6. Mai bin ich Ihre SPD-Direktkandidatin für den Segeberger Kreistag.
Dr. Christopher Schmidt, Fraktion, Kreisvorstand
Sprachwissenschaftler, in Kaltenkirchen geboren und aufgewachsen. Seit 2013 bin ich für Kaltenkirchen im Segeberger Kreistag, seit 2018 Vorsitzender des Sozialausschusses. Für meine Schwerpunkte Soziales und Migration…
Rita Marcussen, Fraktion
Jahrgang 1946, verheiratet, zwei erwachsene Kinder gelernte Köchin, mehr als 25 Jahre Büroangestellte im öffentlichen Dienst, Rentnerin seit 2010 Seit über 40 Jahre ehrenamtlich in der Kommunalpolitik im Kreis…
Ulla Lange, Fraktion
Für mich ist wichtig, dass Kommunalpolitik durch Schaffung vielfältiger Hilfsangebote ihren Beitrag leistet zur Lebensqualität aller Menschen im Kreis. Über mich Ich bin Witwe und habe zwei Kinder sowie…
Melanie Sabine Klein, Fraktion, Kreisvorstand
Ich stehe für:
gute Bildung
kulturelle Vielfalt
UNSERE POLITIK FÜR DEN KREIS SEGEBERG
Wir wollen die günstige Lage des Kreises – hier insbesondere die Lage Henstedt-Ulzburgs – in der Metropolregion Hamburg nutzen und die Voraussetzungen schaffen für attraktive Arbeitsplätze, für eine familienfreundliche Infrastruktur, für eine gesunde und erholsame Umwelt und für ein sozial gerechtes Miteinander.
UNSER KOMMUNALES SELBSTVERSTÄNDINS
Wir beziehen unser kommunales Selbstverständnis aus der Zusammenarbeit mit den Kommunen und mit anderen politischen Ebenen. Wir verstehen uns – mit unseren vielfältigen Verankerungen sowohl in städtischen Zentren als auch im ländlichen Raum – als Moderatoren, Ideengeber und Motor für eine aktive Gestaltung der gemeinsamen Zukunft des Kreises.
Melanie Klein
M 01 71/7 59 29 34
melanie.klein@spd-hu.de
https://www.facebook.com/m.sabineklein/
Alexander Wagner, Fraktion
Seit zwölf Jahren arbeite ich für Sie im Kreistag. Ich will mich weiter einsetzen für beste Bildung mit starken Schulen, gut ausgestattete Sportvereine und mehr Investitionen in die Sportinfrastruktur sowie…
Jens Wersig, Fraktion, Kreisvorstand
Ein vertrauensvolles Miteinander ist die Basis dafür, dass gute Ideen zu guten politischen Entscheidungen führen. Wir setzen dabei klare Prioritäten. Wir orientieren uns am Leitbild der solidarischen Gesellschaft. Chancengleichheit, Gleichstellung…
Manuela Brendel, Fraktion
Mein Name ist Manuela Brendel, ich bin 44 Jahre alt und habe eine 20-jährige Tochter. Ich wohne seit 1994 in Itzstedt.
Diane Brügmann, Fraktion, Kreisparteiausschuss
1960 geboren In meiner Heimatstadt Bad Segeberg habe ich 25 Jahre gelebt und wohne…
Holger Pohlmann, Fraktion
1952 in Lentföhrden geboren, verheiratet, zwei Kinder. Nach Verwaltungslehre beim Amt Kaltenkirchen-Land seit 1973 bei der Stadt Neumünster tätig, lange in der Jugendarbeit, kurz in der Rechnungsprüfung, seit 2005 Leiter des Sozialamtes. Seit 1976 SPD-Mitglied, ab 1978 Mitglied der Gemeindevertretung Lentföhrden, von 1990 bis 2002 ehrenamtlicher Bürgermeister, aktuell Vorsitzender des Finanzausschusses. Im März 2017 bin ich „nachgerückt“ in den Segeberger Kreistag und dort stellvertretender Vorsitzender des Sozialausschusses. Ich bitte Sie höflich um Ihre Stimme für mich.
Der Wahlkreis
Wir schätzen unsere Natur, zentrale Lage und Nähe zu Hamburg. Aber die Verkehrsanbindungen müssen besser werden. Der Kreis kann da einiges tun, „Größeres“ Bund und Land: Endlich eine A 7 ohne Baustellen! Weiterbau der A 20 über Bad Segeberg hinaus! Verlängerung der S 21 bis Kaltenkirchen: Aber bitte nur mit AKN-Linie bis Neumünster und spürbar höherer Zugfolge. Jung und Alt brauchen einen bedarfsgerechten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Eigene Schwerpunkte
Landkreise haben wichtige Ausgleichsfunktionen und sollen für annähernd gleiche Lebensbedingungen sorgen. Sie nehmen Aufgaben wahr, die einzelne Städte und Gemeinden überfordern würden, z.B. in der Sozial- und Jugendhilfe. Sie sind zuständig für bedarfsgerechte Kindertagesplätze. Sie unterstützen Schulbauten und Sportanlagen. Sie beraten und entscheiden über Bauleitplanung und ÖPNV. Sie tragen als Heimaufsicht Verantwortung für Menschen in Pflegeeinrichtungen. Sie sollen ein ausreichendes Angebot an ambulanter und stationärer Pflege sicherstellen. Bei diesen Dingen möchte ich gerne weiterhin im Kreistag sowie im Sozialausschuss mitwirken und dort meine beruflichen Erfahrungen einbringen.
Weitere Informationen:
Holger Pohlmann
Heidmoorstraße 4
24632 Lentföhrden
Telefon: 04192 6999
E-Mail: Pohlmann-Holger@web.de
Silke Brandt, Fraktion, Kreisvorstand
Jahrgang 1972
Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
geboren in Bad Oldesloe, in Leezen zuhause
Verwaltungsstudium & IT-Ausbildung
Seit 2005 SPD-Mitglied, seit 2020 Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen.
Als Verwaltungsexpertin ist eine moderne digitale Verwaltung mein Grundanliegen.
Als IT-Expertin setze ich mich insbesondere für die Themen digitale Bildung und digitale Teilhabe ein, Grundvoraussetzung hierfür ist eine flächendecke digitale Infrastruktur.
Zudem sind die Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum, die Unterstützung von Familien, sowie ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben im Alter durch die Schaffung von altersgerechter und barrierefreier Infrastruktur für mich die Schlüsselthemen der kommenden Jahre.
Kontakt: brandt@spd-kreistagsfraktion-segeberg.de
www.silke-brandt.info
Uwe Gade, Fraktion
Geboren 1950, verheiratet, Kinder und Enkelkinder, wohnt in Norderstedt Beruf: Elektroinstallateur, Erzieher, Kita – Leiter 50 Jahre Mitgliedschaft Verdi, über 40 Jahre in der SPD, über 40…
Dieter Riemenschneider, Fraktion
Ich stehe für: attraktive Rahmenbedingungen für eine leistungsstarke Wirtschaft UNSERE POLITIK FÜR DEN KREIS SEGEBERG Wir wollen die günstige Lage des Kreises – hier insbesondere die Lage Henstedt-Ulzburgs –…
Michael Kohlmorgen, Fraktion
Jahrgang 1949, verheiratet Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechaniker und Kaufmann im Groß- und Außenhandel Am 01.02.2016 bin ich in die Rentnerliga eingetreten und habe dadurch mehr Zeit für die Politik. Ich bin…
Harald Krille, Fraktion
Lore Würfel, Fraktion
Jahrgang 1951, verheiratet, 2 erwachsene Kinder 10 Jahre habe ich als Kreistagsabgeordnete nach dem Motto: „Es lohnt sich immer für gute Ideen zu kämpfen.“ gearbeitet. Nach diesem Motto werde…
Ursula Schwarz, Fraktion
Im Kreistag engagiere ich mich seit 2003 im Sozialausschuss und bin seit 2018 stellvertretende Sozialausschuss Vorsitzende. Die Sozial- und Gesundheitspolitik gehört zu meinen besonderen politischen Schwerpunkten. Politisches Engagement bedeutet für…
Renate Wartak, Fraktion
Ralf-Dieter Demmler, Fraktion
Nach einem langen Berufsleben bin ich seit 2017 im (Un-)Ruhestand, aber weiterhin ehrenamtlich politisch tätig. Seit 2013 arbeite ich im Kreistagsauschuss WRI (Wirtschaft, Regionales, Infrastruktur) sowie UNK (Umwelt, Natur, Klima)…