Der Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) unterstützt die Bestrebungen der Stadt Bad Bramstedt, mit dem Wohnquartier „Auenland“ ein zukunftsweisendes neues Stadtquartier zu schaffen. Dazu erklärt der Norderstedter Abgeordnete und stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion:
„Das Projekt hat das Potenzial, auf umweltschonende Weise dringend benötigten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. In dem anliegend entstehenden Gewerbegebiet werden zukunftsfeste Arbeitsplätze für die Region geschaffen. Aus erneuerbaren Energien soll Wasserstoff produziert werden, bei dessen Produktion Abwärme anfällt, die direkt für das anliegende Wohngebiet zur Verfügung steht. Dort werden damit die Heiz- und Energiekosten gesenkt.
Damit leistet die Region Auenland einerseits einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit in der Hamburger Metropolregion und trägt andererseits direkt zur notwendigen Transformation der lokalen Wirtschaft bei.
Wird dieses zukunftsweisende Projekt erfolgreich umgesetzt, könnte es zum Musterbeispiel für weitere Quartiere dieser Art in weiteren Ortschaften im gesamten Bundesgebiet werden. Auch auf den Tourismus wird sich das auffällig gestaltete Wohnquartier positiv auswirken.
„Den von der FDP geforderten Bürgerentscheid halte ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht für zielführend. In dem noch folgenden Genehmigungsprozess ist auch gesetzlich schon die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vorgesehen, die dann auch erfolgen wird. Ich unterstütze die Stadt Bad Bramstedt bei diesem Bauprojekt und stehe im engen Austausch mit der Bürgermeisterin Verena Jeske.“
Die Transformation der Energieerzeugung und die dezentrale Nutzung vor Ort, sowie die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger stehen im Fokus des geplanten Pfingstpaketes der Bundesregierung. Damit plant die Bundesregierung den Schwenk auf die Erneuerbaren Energien.