Die SPD in Schleswig-Holstein vergibt den mit 2.000 Euro dotieren Willi-Piecyk-Preis im Jahr 2021 an Projekte oder Initiativen, die sich unter dem Motto „In Vielfalt geeint“ mit Gegenwart und Zukunft Europas aus künstlerischer und kultureller Sicht auseinandersetzen. Der Preis richtet sich insbesondere an Kunst- und Kulturschaffende sowie Studierende dieser Fachbereiche.
„Für die SPD bedeutet Europa mehr als Gipfel und Institutionen“, erklärt Katrin Fedrowitz, die Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Segeberg. „Lebendig wird Europa durch Menschen, die sich mit unserer gemeinsamen Identität auseinandersetzen. Dazu leisten Kunst und Kultur einen entscheidenden Beitrag. Ich sehe viele Menschen auch hier im Kreis Segeberg, die sich genau dafür einsetzen. Gerade in dieser schwierigen Zeit freuen wir uns, Künstlerinnen und Künstler mit einem Preisgeld unterstützen zu können und hoffen deshalb auf viele Bewerbungen.“
Bei der Bewerbung müssen eine Projektbeschreibung, öffentliche Berichte über das Projekt, eine Liste der Beteiligten sowie die Kontaktdaten einer Ansprechperson eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2021. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Die Preisverleihung findet im Frühsommer statt. Ein Formular für die Bewerbung ist unter http://spd.sh/wpp21 abrufbar.
Der Willi-Piecyk-Preis wird durch die SPD Schleswig-Holstein alle drei Jahre vergeben. Seit 2011 wird er zum fünften Mal vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte, die sich in unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens für ein geeintes Europa einsetzen. Willi Piecyk war von 1992 bis zu einem Tod im Jahr 2008 Europaabgeordneter und von 1991 bis 1999 Landesvorsitzender der SPD Schleswig-Holstein.