„Teams-vor-Ort“ lernen miteinander

"Was sind Deine Aufgaben?" "Was sind meine Aufgaben? "Und wie macht ihr das?" Die ehrenamtlichen Kreisvorstände aus Stormarn und Segeberg und hauptamtliche Mitarbeiter der Kreisbüros sind zwei unsere "Teams vor Ort". Sie haben sich am Wochenende 24 Stunden Zeit genommen, um über die Zusammenarbeit und die eigenen Rollen zu sprechen und von einander zu lernen.

Teilnehmerinnen eines Workshops
Bild: SPD Schleswig-Holstein

Vor einigen Jahren haben wir begonnen gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamt Stellenbeschreibungen zu erarbeiten, die klar regeln, welche Aufgaben das Ehrenamt an das Hauptamt abgibt und welche Aufgaben die Kreisvorstände selbst erledigen müssen. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es eine gewachsene Struktur, bei der beiden Seiten nicht klar war, was man eigentlich von einander erwarten kann. Das hat zu Frust auf beiden Seiten geführt. Mittlerweile sind die Verantwortungen eindeutig verteilt.

„Gute Arbeit“ gilt auch für die SPD als Arbeitgeber

Um diese Vereinbarung mit Leben zu füllen, bedarf es der regelmäßigen Übung – vor allem, wenn es Wechsel auf Seite von Haupt- oder Ehrenamt gegeben hat. Gleichzeit sind unsere „Team-vor-Ort“-Treffen eine Gelegenheit für die Kreisvorstände sich mit anderen Kreisvorständen über ihre organisatorische Arbeit auszutauschen.

Als SPD Landesverband Schleswig-Holstein sind mit dieser Art der Organisation bundesweit Vorreiter in der SPD und wir führen diese Arbeit im Februar mit den nächsten Kreisverbänden fort.