Fairtrade wird jetzt vom Kreis Segeberg unterstützt

Der gemeinsame Antrag der Kreistagsabgeordneten Rolf-Dieter Pahl (links) von Bündnis90/Die Grünen und Dr. Christopher Schmidt (SPD) zur Unterstützung der Fairtrade-Kampagne fand die große Mehrheit des Segeberger Kreistags. Foto: privat

Die Segeberger Kreistagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zeigen sich glücklich darüber, dass der Kreis Segeberg sich um den Titel als Fairtrade-Kreis bewerben wird. Ein entsprechender Antrag der beiden Fraktionen wurde jetzt von der großen Mehrheit der Kreistagsabgeordneten befürwortet.

Als ersten Schritt wird bei allen Sitzungen der Ausschüsse des Kreises und des Kreistages sowie im Landratsbüro Fairtrade-Kaffee sowie ein weiteres Produkt aus fairem Handel verwendet. Zur Erlangung des Titels Fairtrade-Kreis Segeberg wird eine Steuerungsgruppe gebildet werden, die die Bewerbung vorantreibt und die Aktivitäten vor Ort koordiniert. Es geht darum Kreisweit die Sensibilität für dieses Thema zu schärfen und den Fairen Handel anzukurbeln.

Rolf-Dieter Pahl, Kreistagsmitglied und Initiator des Antrags, erklärte: „Durch diese Bewerbung und die damit verbundenen Anstrengungen leistet nun ebenso der Kreis Segeberg einen kleinen Beitrag, die Welt ein Stück gerechter werden zu lassen.“ Dr. Christopher Schmidt, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, betont: „Die Fairtrade-Kampagne lebt von der Idee, die Welt ein Stück besser machen zu wollen. Durch bessere Arbeitsbedingungen für die Menschen im Produktionsprozess der Waren, die wir konsumieren.“

Nachhaltigkeit liegt voll im Trend: die beiden Kommunalpolitiker freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Kreisverwaltung und Kreispolitik, Wirtschaft, Verbänden, Schulen sowie den Mitstreitern in den zahlreichen Fairtrade-Kommunen, die bereits im Kreis aktiv sind.