Am 08.07.2019 besuchte der Landtagsabgeordnete Stefan Weber das Integrationshaus des Amtes in der Gemeinde Kisdorf.
Die Flüchtlings- und Integrationskoordinatorin des Amtes Kisdorf Susanne Strehl gab eine umfangreiche Einführung über die Entstehung des Integrationshauses vor anderthalb Jahren und über ihre tägliche Arbeit.
Anschließend konnte Stefan Weber das Haus besichtigen. Zu sehen gab es neben einem Büro, einen Raum für gemeinsame Gespräche der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einen Schulungsraum, einen Raum für die psychologische Betreuung, ein kleines Lager in dem Spenden für die Flüchtlinge gesammelt werden, eine kleine Küche und eine Spielecke für Kinder. Alle Räume sind hell und freundlich eingerichtet und laden zum Verweilen ein. Hinter dem Haus befindet sich außerdem noch eine Fahrradwerkstatt, die einmal die Woche geöffnet hat. „Toll das hier die Migranten, angeleitet durch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, lernen wie Fahrräder repariert werden und diese dann auch selber nutzen und instandhalten dürfen“, merkt Stefan Weber anerkennend an.
Stolz berichteten die Anwesenden dass die unterschiedlichsten Kurse angeboten werden: Deutsch, Mülltrennung, Verkehrserziehung, Berufsvorbereitung, Bewerbungstraining oder Gymnastik um nur einige zu nennen.
Im Anschluss an die Begehung fand ein Gespräch mit drei ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern statt. Frau Hilbert, Frau Koslowski und Herr Bausch berichteten von ihren Erfolgen bei der Betreuung der Familien. Der Kontakt besteht oft schon seit Jahren. Am Anfang steht immer die Versorgung der Familien mit den Grundlagen des täglichen Lebens. Im Anschluss verändert sich die Hilfe dahingehend, dass jetzt Unterstützung bei Anträgen, Ämterbesuchen, Schule, Ausbildung, Beruf oder der Wohnungssuche geleistet wird. Der Lohn der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist das Lächeln und die Freude der Menschen, die sie unterstützen konnten. Abschließend stellte Stefan Weber fest:
„Hier im Integrationshaus in Kisdorf wird die Integration der Hilfesuchenden ganz großgeschrieben, man merkt mit wieviel Engagement und Elan die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, aber auch Frau Strehl ihre Aufgabe bewältigen. Dafür vielen Dank“ und weiter mahnt Weber: „Die Integration der zu uns gekommenen Menschen ist für unsere Gesellschaft enorm wichtig. Ich hoffe, dass dies auch bei der Finanzplanung des Landes für die kommenden Jahre auf Zustimmung trifft und berücksichtigt wird.“