Gute Politik bedarf auch guter Vorbereitung. Im Vorbereitung auf die Sitzung des WRI-Ausschusses (Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur) vom Segeberger Kreistag hatte Martin Ahrens (links), Sprecher vom WRI-Arbeitskreis der SPD-Kreistagsfraktion, jetzt Lars Wrage (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Segeberg) eingeladen.
Der neue Geschäftsführer ließ dabei die ersten 100 Tage seiner Tätigkeit Revue passieren. Erste WKS-Aktivitäten unter seiner Ägide waren die Teilnahme am Projekt der Metropolregion für ein neues Gewerbeflächeninformationssystem, das auf ganz Schleswig-Holstein übertragen werden soll. Auch bei der Förderung des Tourismus in Kooperation mit der Metropolregion Hamburg und dem Verein Schleswig-Holstein Binnenland brachte sich Lars Wrage ein. Gespräche mit Vertretern der Hansebelt-Region, Wirtschaftsförderern und Institutionen im Kreis, dem Wirtschaftsministerium und der Investitionsbank S.-H. standen ebenso auf der Agenda von Lars Wrage. In Ausschicht steht ein neuer Internetauftritt der WKS. Ebenso in Planung ist der Segeberger Wirtschaftstag am 9. September in Pronstorf.
„Insgesamt haben wir einen sehr guten Eindruck und Überblick von der Arbeit der WKS seit der Übernahme der Geschäftsführung durch Herrn Wrage erhalten. Die Gesellschaft arbeitet konsequent an der Umsetzung ihrer festgelegten Ziele“, zog Martin Ahrens ein positives Fazit des informativen Gesprächs. Die SPD-Kreistagsfraktion hofft auf eine weiterhin positive Entwicklung der WKS und bietet Herrn Wrage gerne ihre Unterstützung an.