Aufnahme in die Bürgerrolle vom Kreis Segeberg

Bild: Harald Becker

SPD-Fraktion gratuliert den drei Geehrten


Schon traditionell werden seit dem Jahr 2004 Mitbürger, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft solidarisch einsetzen, mit dem Eintrag in die Bürgerrolle vom Kreis Segeberg geehrt. Jetzt war es wieder so weit. Am Anfang der jüngsten Sitzung des Kreistags sind Juris Bekeris (Kaltenkirchen), Klaus Kasch (Henstedt-Ulzburg) und Ernst Walter Meyer (Mözen) mit Urkunde, Ehrennadel und Eintrag in die Bürgerrolle für ihr herausragendes ehrenamtliches Wirken ausgezeichnet worden.

Juris Bekeris (Foto Mitte) war Schulleiter der Geschwister-Scholl-Schule in Kaltenkirchen bis 2008; 1993 initiierte er eine  Hilfsaktion für notleidende Menschen aus der Stadt Plavinas in Lettland – daraus entwickelte sich eine seit dem bestehende Partnerschaft (Schwerpunkte: medizinische Hilfe, Schülerpartnerschaften). Bekeris erhielt die Ehrenbürgerschaft der Stadt Plavinas. Ende der 1980er war der jetzige Kaltenkirchener Vereinsvorsitzender beim MTV Henstedt und später beim TSV Kattendorf.

Klaus Kasch (links) ist seit zehn Jahren Mitglied im Beirat des Jobcenters Kreis Segeberg als Arbeitnehmervertreter. Seit Mai 2011 fungiert er als Vorsitzender des Jobcenterbeirats und legt stets hohen Wert auf Beratung der Kunden auf Augenhöhe, besonderer Schwerpunkt: Jugendliche; Beratungsfunktion und Begleitung bei der Einrichtung der kreisweit tätigen Produktionsschule und der Jugendberufsagentur.

Ernst Walter Meyer (rechts) war von 1990 bis Sommer diesen Jahres Leiter der Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Bad Segeberg. 1993 hat der Mözener maßgeblich zur Aufrechterhaltung des Standortes der Landwirtschaftsschule Bad Segeberg und eines neuen Standortkonzeptes beigetragen. Außerdem ist Ernst Walter Meyer seit über 30 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mözen (Schriftführertätigkeit). Und seit vielen Jahren ist der studierte Agrarwissenschaftler im Verein landwirtschaftlicher Fachbildung in Schleswig-Holstein, der Bundesarbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Fachschulen (BAG) sowie im Berufsbildungs-Ausschuss der Landwirtschaftskammer ehrenamtlich aktiv.

„Wir haben uns die Auswahl dieser Persönlichkeiten nicht  leicht gemacht. Alle sieben Vorgeschlagenen wären es wert gewesen,  geehrt zu werden. Doch jedes Jahr werden nur bis zu drei Mitbürger in die Bürgerrolle aufgenommen“, erklärte Harald Becker (Mitglied vom SPD-Kreistagsfraktionsvorstand), der für die SPD am alle Kreistagsfraktionen umfassenden Gremium teilnahm, das Auswahlverfahren. Becker freut es besonders, dass einer der Geehrten von der SPD vorgeschlagen wurde. Alle drei Geehrten erhielten das einstimmige Votum des Auswahlgremiums.
Wir von der Segeberger SPD-Kreistagsfraktion  gratulieren den drei verdienstvollen Ehrenamtlern zur Aufnahme in die Bürgerrolle vom Kreis Segeberg!