Nach der Kommunalwahl hat sich jetzt der Segeberger Kreistag konstituiert. Die SPD-Fraktion ist mit 13 Kommunalpolitikern zweitstärkste Kraft im Kommunalparlament und stellt mit Peter Säker (Norderstedt) den 1. stellvertretenden Kreispräsidenten und mit der Fraktionsvorsitzenden Edda Lessing (Henstedt-Ulzburg) die 2. stellvertretende Landrätin. Hinzu kommen mit Cordula Schultz (Trappenkamp) im Jugendhilfeausschuss und Dr. Christopher Schmidt (Kaltenkirchen) im Sozialausschuss noch zwei Ausschussvorsitzende.
„Wir haben trotz eines unbefriedigenden Wahlergebnisses ein starkes Team aus 13 Kreistagsabgeordneten und vielen bürgerlichen Mitglieder in den Ausschüssen. Wir werden uns wieder konstruktiv einbringen, für das Wohl der Bürger und des Kreises agieren und politische Akzente setzen“, betont Edda Lessing. Ein politisches Statement der SPD gab es dann auch gleich im Kreistag bei der Abstimmung über die Ausschuss-Vorsitzenden. „Im Kreistag stellen wir uns natürlich auch der Debatte mit der AfD. Dies bedeutet jedoch nicht, ein Mitglied der AfD zum Ausschussvorsitzenden wählen zu müssen. Aus unserer Sicht vertritt die AfD Ansichten, die mit demokratischen Werten nicht in Einklang zu bringen sind“, erklärte Edda Lessing das Verhalten der SPD-Fraktion bei der Abstimmung über den AfD-Kandidaten, der für den Bauauschuss-Vorsitz von der rechtspopulistischen Partei nominiert wurde. Die SPD-Kommunalpolitiker hatten in der Fraktion ausführlich über ihr Abstimmungsverhalten beraten und waren mit großer Mehrheit zum Entschluss gekommen, dass die Alternative für Deutschland (AfD) durch ihre fortwährenden Hetz-Parolen eben keine Alternative für einen neutral zu führenden Ausschussvorsitz ist.
Der SPD-Fraktion gehören neben Edda Lessing, Peter Säker, Cordula Schultz und Dr. Christopher Schmidt noch Martin Ahrens, Rita Marcussen, Alexander Wagner, Ulla Lange, Melanie Klein, Jens Wersig, Manuela Brendel, Diane Brügmann sowie Holger Pohlmann.
Zusätzlich gehören der SPD-Fraktion die Ausschussmitglieder (bürgerliche Mitglieder/wählbare Bürger) Michael Kohlmorgen (Bildung-, Kultur- und Sportausschuss), Ursula Schwarz (Sozialausschuss), Uwe Gade und Harald Becker (beide im Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit), Ralf Demmler (Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur), Dieter Riemenschneider (Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie im Bauauschuss), Silke Brandt (Umwelt-, Natur- und Klimaschutz) und Lore Würfel (Bauausschuss) an. Weitere stellvertretende Ausschussmitglieder komplettieren das SPD-Fraktionsteam. Vakant ist momentan noch im Fraktionsvorstand das Amt des Koordinators für Öffentlichkeitsarbeit, der mitgestaltend die Pressearbeit der Fraktion optimieren wird. Hierüber wird es Ende Juni auf der nächsten Fraktionssitzung eine Personalentscheidung geben, die natürlich dann ebenso der Öffentlichkeit mitgeteilt wird.
Guter Start in die neue Wahlperiode
