Edda Lessing weiterhin SPD-Fraktionsvorsitzende

Der neue Fraktionsvorstand: Rita Marcussen (Geschäftsführerin), Martin Ahrens (1. stellv. Vorsitzender), Edda Lessing ( Vorsitzende), Cordula Schultz (2. stellv. Vorsitzende), Dr. Christopher Schmidt (3. stellv. Vorsitzender)
Der neue Fraktionsvorstand: Rita Marcussen (Geschäftsführerin), Martin Ahrens (1. stellv. Vorsitzender), Edda Lessing ( Vorsitzende), Cordula Schultz (2. stellv. Vorsitzende), Dr. Christopher Schmidt (3. stellv. Vorsitzender) Bild: Harald Becker

Die neue SPD-Kreistagsfraktion hat auf ihrer ersten Sitzung die personellen Weichen für die neue Legislaturperiode gestellt. Im Fraktionsvorstand gibt es kaum Veränderungen. Edda Lessing (Henstedt-Ulzburg) wurde wieder zur Fraktionschefin gewählt. Zu ihren Stellvertretern sind Cordula Schultz (Trappenkamp) und Martin Ahrens (Hüttblek) berufen worden. Dr. Christopher Schmidt (Kaltenkirchen) wurde neu als ein weiterer stellvertretender Fraktionsvorsitzender gewählt. Die Kreistagsabgeordnete Rita Marcussen (Kükels) ist in ihrem Amt als Fraktionsgeschäftsführerin bestätigt worden.Über das Vorstandsamt eines Koordinators für die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion wurde noch nicht abschließend entschieden. Diese Personalie soll noch vor der konstituierenden Sitzung des Kreistags am 7. Juni von der Fraktion in trockenen Tüchern sein. „Wir wollen die Öffentlichkeitsarbeit optimieren. Wie dies geschehen soll werden wir in den nächsten Tagen intensiv beraten“, erklärte Lessing. Über den Zugriff auf den Vorsitz der acht Kreistagausschüsse wollen die Sozialdemoraten noch mit anderen Fraktionen sprechen. Als stellvertretenden Kreispräsident wurde Peter Säker (Norderstedt) nominiert. Für das Ehrenamt des zweiten stellvertretenden Landrats wird die SPD Edda Lessing vorschlagen.Die Fortschreibung des Zukunftsprojektes „Kreis Segeberg 2030“, die Anwendung des neuen Teilhabe-Gesetzes für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung, die Schaffung von öffentlich geförderten bezahlbaren Wohnungen, der Neu- und Umbau der Kreisverwaltungsgebäude und die weitere Optimierung der Wirtschaftsförderung sind aus Sicht der SPD-Fraktion auf Kreisebene die ersten zu realisierenden Ziele der neuen Wahlperiode.